Kooperationspartner
- Unsere Schule
- -
- Schulfamilie
- -
- Kooperationspartner
Der Kreisjugendring stellt sich vor:
08.10.2025 10:36
Der Kreisjugendring Dachau ist Kooperationspartner der VGS und gestaltet gemeinsam mit den Lehrkräften das Ganztagsangebot.
Dabei übernehmen wir die Gestaltung von vier Schulstunden pro Woche in jeder Ganztagsklasse. Unser Ziel ist es, die Kinder nicht nur beim Lernen zu unterstützen, sondern ihnen auch Räume für Gemeinschaft, Verantwortung und persönliche Entwicklung zu eröffnen.
Unsere besonderen Lernbereiche
Wir arbeiten mit drei zusätzlichen Fächern, die den Unterricht sinnvoll ergänzen:
- Glück: Kinder lernen, Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. Methoden wie die Glücks-Stärkensonne, eine Gefühlsrunde oder ein Mut-Stein helfen dabei, Selbstvertrauen zu entwickeln und Empathie zu üben.
- Demokratie: Hier erleben die Kinder, dass ihre Stimme zählt. Im Klassenrat lernen sie, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und Konflikte fair zu lösen. Mit Projekten wie dem Kinderrecht des Monats oder Übungen zur Giraffensprache erfahren sie, wie Demokratie im Alltag funktioniert.
- Zukunft: In diesem Projektfach gestalten wir mit den Kindern gemeinsam kleine und große Projekte. Das kann eine Müllsammelaktion, ein Upcycling-Projekt, ein Besuch im Rathaus oder auch eine Lesestunde für Jüngere sein. Die Kinder entwickeln die Ideen mit und erleben, dass ihr Handeln etwas bewirkt.
Mittagspause – mehr als nur Essen
Ein wichtiger Teil der Ganztagsschule ist die gemeinsame Mittagspause. Hier geht es nicht nur darum, satt zu werden, sondern auch um:
- Gemeinschaft: Die Kinder sitzen zusammen, tauschen sich aus und üben Tischkultur.
- Gespräche: Am Tisch ist Zeit, den Vormittag zu reflektieren und zuzuhören.
- Vielfalt erleben: Kinder gestalten die Mittagssituation mit, z.B. durch Dekoration oder Rückmeldungen zum Speiseplan.
- Ruhe & Rückzug: Neben Bewegung ist uns auch wichtig, dass Kinder Pausen für sich selbst haben dürfen – zum Ausruhen, Lesen oder einfach einmal nichts tun.
Zusammenarbeit und Austausch
Uns ist wichtig, dass sich die Kinder in der Ganztagsschule sicher und wertgeschätzt fühlen. Dafür arbeiten wir eng mit den Lehrkräften zusammen und verstehen uns als Teil der Schulfamilie. Den Austausch mit Ihnen gestalten wir über Elternabende, Elternbriefe und persönliche Gespräche.

