Bereits im Schuljahr 2005/06 machte sich das Kollegium der Verbandsgrundschule gemeinsam auf den Weg, einen kontinuierlichen Schulentwicklungsprozess in Gang zu setzen. Mit Unterstützung des Leiters der CI-Akademie Braunschweig, Gerhard Regenthal, erfolgte zunächst eine Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Besonderheiten, Werte, Traditionen und Erziehungsziele der VGS. Anhand von „Spinnenanalysen“ reflektierte das Kollegium über das Selbstbild und die Schulkultur, aber auch über das Image der VGS. Basierend auf dieser „Ist-Analyse“ formulierten die Lehrkräfte für sie wichtige Leitsätze. Ausgehend vom Kürzel des Schulnamens „VGS“ wurde ein Slogan geschaffen, in dem das angestrebte Schulprofil prägnant zum Ausdruck kommt:
Verstehen – Gestalten – Stärken
Zur Unterstützung der Identitätsbildung entwickelten die Lehrkräfte ein Schullogo und dokumentierten die zugrunde gelegten Ziel- setzungen in einem Flyer. Zudem gibt es seit Juli 2006 Schul-T-Shirts mit dem Schullogo zu kaufen.
Im Rahmen einer Pädagogischen Konferenz konkretisierte das Kollegium im darauffolgenden Schuljahr die festgelegten Leitsätze in Leitzielen, Qualitätsstandards, Maßnahmen und Evaluationsmöglichkeiten. Das gemeinsam initiierte Schulprogramm wurde bis zum Schuljahr 2008/09 im Austausch mit dem gesamten Lehrerteam von der Steuergruppe fertiggestellt.
In einer Pädagogischen Anfangskonferenz erfolgt seither eine Reflexion über die Fortschritte bei der Umsetzung des Schul- programms, um dieses gegebenenfalls zu ergänzen oder zu verändern.
Zudem werden für jedes Schuljahr bestimmte Themenschwerpunkte gesetzt, die im Team bearbeitet und in einer Konferenz präsentiert werden.
In der ersten Elternbeiratssitzung eines Schuljahres informiert die Schulleitung die Elternbeiräte über den Schulentwick- lungsprozess und bespricht mit ihnen geplante Projekte. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Elternstammtische werden die Inhalte der Elternbeiratssitzungen durch die Klassenelternsprecher an die Eltern weitergeleitet. Den Schul-Flyer erhalten alle Eltern mit dem ersten Rundbrief, der auch auf der Schulhomepage hinterlegt ist.
Bei dem von der Stiftung Bildungspakt Bayern ausgerichteten Wettbewerb "i.s.i" ("Innere Schulentwicklung Innovationspreis 2011/12"), an dem sich die VGS mit ihrem Schulentwicklungskonzept beteiligt hatte, konnte der zweite Platz errungen werden, der mit 1000 Euro dotiert war.